Bier-Sandkellermuseum



- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Lernen Sie die mittelalterliche Bierlagerung in der "Raaber Kellergröppe" kennen!
Entlang eines Hohlweges am nordwestlichen Ortsrand von Raab sind 26 Keller eingetieft. Der Ursprung geht auf mittelalterliche Erdställe zurück. Diese Kellergasse ist für Oberösterreich eine Besonderheit und einmalige Anlage, die unter Denkmalschutz gestellt wurde. Bis 1620 zurück lässt sich diese Kellergasse, im Volksmund "Kellergröppe" genannt, verfolgen. Die Sandkeller gehörten den Brauereien und wurden für die Bierlagerung bei konstanten acht Grad Temperatur verwendet. Auch der Innviertler Mundartdichter Franz Stelzhamer genoss des öfteren das Bier in diesen Kellern: "Raaba Bier, Raaba Bier, bist wia graba Stier, haust um di, schlagst um di, sakra di!"In einer der Kellergröppen wurde das Bier-Sandkellermuseum eingerichet, das die mittelalterliche Lagerhaltung anschaulich darstellt.
Im Jahr 2015 erfolgte eine weiterer Ausbau des musealen Angebotes der Raaber Kellergröppe um einen Eiskeller, in dem anschaulich vermittelt wird, wie das im Winter geerntete Eis über Monate hinweg erhalten wurde. Die künstlerische Ausgestaltung des Eiskellers erfolgte durch den Pramer Künstler Meinrad Mayrhofer, der für seine Holzskulpturen weithin bekannt ist.
Im Jahr 2020 stand die Kellergröppe Raab mit ihrem einzigartigen Flair und den jahrhundertealten Sandkellern im österreichweiten Finale der bekannten ORF-Fernsehsendung "9 Plätze - 9 Schätze".
1. Mai bis 31. Oktober:
Fixe Öffnungszeiten der beiden Museumskeller:
Jeden ersten Samstag im Monat (1. Mai bis 31. Oktober) von 14.00 -16.00 Uhr.
Oder täglich, nach Vereinbarung (Voranmeldung) beim Verein Raaber Museen.
- nach Vereinbarung
- Anmeldung erforderlich
nach telefonischer Vereinbarung möglich
Erwachsene: € 3,00
- Kinder
Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre: frei - Schüler im Klassenverband
(inkl. Lehrpersonen) frei - Gruppen
Kombikarte: 10,00 (1 - 3 Personen), 3,00 (für jede weitere Person)
Kombikarte: 3 € (berechtigt zum Eintritt in zwei von drei Raaber Museen: Bier-Sandkellermuseum, Bräustüberlmuseum, Heimathaus)
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4760 Raab
Telefon +43 7762 2255
E-Mail gemeinde@raab.ooe.gv.at
Web www.kellergröppe-raab.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Herr Ernst Spannlang
Telefon +43 677 61451462
E-Mail raaber-museen@outlook.com
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.