Schloss Wolfsegg


Geschichte des Hauses Guyard-Saint Julien-Wallsee
Das seit 1610 in Österreich ansässige Geschlecht der Grafen von St. Julien ist dem südlichen Frankreich, der Provence, entsprossen. Ein Glied dieses Stammes "Henri sire de Guyard Seigneur de St. Julien" trat 1610 unter Kaiser Rudolf II. in kaiserlichen Kriegsdienst und bekam von Sr.Maj. dem Kaiser Ferdinand III. im Jahr 1638 den Beinamen Wallsee.
Johann Franz Guyard St. Julien-Wallsee und Gräfin Marie Agnes führten die Herrschaft Wolfsegg weiter. Aus dieser Ehe entstammen drei Kinder: Franz Ferdinand, Henri und Eduard.
Eduard St.Julien-Wallsee, (1895 - 1955) vermählt mit Gräfin Ottilie Enzenberg, übernahm die Nachfolge. Aus dieser Ehe entstammen vier Kinder: Marie Caroline, Franz Ferdinand, Isabella, Beatrice.
Das Schloss Wolfsegg befindet sich bis heute im Besitz von Graf Edouardo St.Julien-Wallsee und er bewohnt dieses mit seiner Mutter Corinne und seinem Bruder Ferdinand.
Zum Abschluss noch eine Sage vom Schloss Wolfsegg:
Zum Bau des Schlosses Wolfsegg trugen drei Riesen den Baustoff zusammen. Sie waren so groß, dass sie die Burg, als sie fertig war, überragten. Im Schloss soll sich noch an einer eisernen Kette eine Rippe eines der drei Riesen befinden.
- Für Gruppen geeignet
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Schloss Wolfsegg
Schlossberg 1 + 2
4902 Wolfsegg am Hausruck
+43 7676 7356
Ansprechperson
Edouardo Saint Julien-Wallsee