Schlosshof Freistadt mit Bergfried
Freistadt, Oberösterreich, Österreich




- für jedes Wetter geeignet
Schloss Freistadt mit Bergfried und dem Schlossmuseum
Durch den gotischen Torbogen erreichen Sie den äußeren Schlosshof. Im Schutz des mächtigen Bergfrieds – er ist 50 Meter hoch und eines der Wahrzeichen der Stadt – befindet sich der ehemalige Speicher (braun-rot), in dem heute die Jugendherberge untergebracht ist. An der Außenmauer ist noch deutlich eine zugemauerte Tür zu erkennen. Von dort aus betrat man früher den Wehrgang, der zu den Verteidigungsanlagen der Stadt gehörten.Das Schloss wurde 1363 auf Wunsch der Habsburger erbaut und ersetzte ab 1397 die alte Burg, den heutigen Salzhof, als Sitz des landesfürstlichen Pflegers. Im Bergfried sind auf neun Stockwerken die Räumlichkeiten des Mühlviertler Schlossmuseums untergebracht, das einen Einblick in das Leben der Stadtbürger in der 800-jährigen Stadtgeschichte bietet. 1880 brach im Schloss ein Brand aus, der 42 Häuser an der Nordseite der Stadt einäscherte.
Vom Schlosshof kommt man durch das romantische Schlossgässchen zur Böhmergasse.
Mi-Fr 9-12 und 14-17 Uhr
Sa, So, Fei 14-17 Uhr
- frei zugänglich
- Gastronomie vorhanden
- Für jedes Wetter geeignet
Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4240 Freistadt
Telefon +43 7942 72274
E-Mail info@museum-freistadt.at
Web www.museum-freistadt.at/
https://www.museum-freistadt.at/
Ansprechperson
Schlossmuseum Freistadt
Schlosshof 2
4240 Freistadt
Telefon +43 7942 72274
E-Mail info@museum-freistadt.at
Web www.museum-freistadt.at/
powered by TOURDATA | Änderung vorschlagen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.