Eine Zeitreise durch die Evolution - Evolutionsmuseum Schmiding




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Woher kommst du?
Wohin gehst du, Mensch?
In jedem von uns steckt das Vermächtnis der Evolution, der Menschheitsentwicklung. Das Museum erzählt die spannende Geschichte der Menschwerdung und wagt einen Ausblick, wohin diese Entwicklung noch gehen könnte. Faszinierend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend.
Biodiversität
Tauchen Sie ein in diese atemberaubende biologische Vielfalt des Lebens auf der Erde, die sich über Millionen von Jahren durch die Evolution entwickelt hat und immer noch weiterentwickelt.
Sie sehen Neandertaler auf der Jagd, eindrucksvolle Höhlenmalereien, wandern durch ein altägyptisches Grab bis nach Altamerika zu versunkenen Kulturen, entdecken indigene Völker, wie die Naga im Norden Indiens, erkunden die Ursprünge unserer Weltreligionen und deren Besonderheiten und werfen einen Blick in die Zukunft der Evolution und der wissenschaftlichen Forschung.
Lebensnah gestaltete Dioramen und einzigartige Exponate lassen die Vergangenheit und Zukunft der Menschheit für Besucher lebendig werden.
Zentrum für Biodiversität
Das neueröffnete Zentrum für Biodiversität präsentiert die faszinierende Vielfalt des Lebens in realistischen Dioramen sowie naturnahen Außen- und Innenanlagen teilweise mit lebenden Tieren. Von seltenen Arten wie dem Nördlichen Breitmaulnashorn und dem legendären Blaubären bis hin zu verspielten Wollaffen und den einzigen Goldtakinen Österreichs – hier werden bedrohte Lebensräume und ihre Bewohner erlebbar gemacht. Eine nachgebaute indische Tempelanlage mit tierischen Bewohnern unterstreicht die Verbindung von Biodiversität und Kultur. Das Zentrum veranschaulicht die komplexen Ökosysteme der Erde und die Bedeutung des Artenschutzes – ein Thema, das uns alle betrifft.
täglich 09:00 - 17:00 Uhr
letzter Einlass: 16:00
Zentrum für Biodiversität - Montags geschlossen (außer an Feiertagen und während der oberösterreichischen Schulferien)
- täglich geöffnet
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächstgelegene Bahnhof ist Wels Hauptbahnhof, welchen Sie leicht im Streckennetz der ÖBB/Westbahn erreichen können.
Von Wels mit dem ÖBB-Bus 2438 gelangen Sie bis zur Haltestelle Schloss Schmiding.
Mit dem Auto
Autobahn A8, Autobahnausfahrt Pichl bei Wels. Bitte folgen Sie den Schildern für „Zoo Schmiding“ und benützen Sie den Parkplatz beim Zoo Schmiding, welcher sich im selben Komplex befindet.
- WC-Anlage
- Wickelraum
- Kinderspielecke (innen)
- Kinderspielplatz (im Freien)
Eintrittspreise
Erwachsener: € 20,40
1 Kind: € 9,80
2 Kinder: je € 9,20
3 Kinder: je € 8,60
Student, Lehrling, Schüler ü.15 J.: € 15,30
Behindete/r mit Ausweis: € 12,50
Erwachsenengruppe (ab 25 Pers.): € 19,50
Schüler in Schulklasse bis 15 Jahre: € 10,00
Schüler in Schulklasse über 15 Jahre: € 12,70
Kindergartengruppe: pro Kind € 5,30
Weitere Eintrittspreise, sowie Kombitickets mit dem Zoo Schmiding finden Sie auf unserer Website
- Kinder
siehe oben - Schüler im Klassenverband
Schüler in Schulklasse bis 15 Jahre: € 9,80
Schüler in Schulklasse über 15 Jahre: € 12,50 - Studenten
siehe oben - Menschen mit Behinderung
Behindete/r mit Ausweis: € 12,50 - Familien
siehe oben - Gruppen
Erwachsenengruppe (ab 25 Pers.): € 19,20
Schüler in Schulklasse bis 15 Jahre: € 9,80
Schüler in Schulklasse über 15 Jahre: € 12,50
Kindergartengruppe: pro Kind € 5,30 - Vergünstigungen für Reiseveranstalter / Reisebüros
- Familienkarte OÖ
1 Kind mit OÖ Familienkarte: € 9,30
2 Kinder mit OÖ Familienkarte: je € 8,70
3 Kinder mit OÖ Familienkarte: je € 8,10
Österreichisches Museumsgütesiegel
Museumsbund Österreich
Verbund OÖ. Museen
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM
- Zugang ebenerdig
- Zugang über Rampe
- Gangbreite (mind. 150cm)
- Türbreite (mind. 80cm)
- Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
- vor Aufzugstüre Freibereich von 150cm Tiefe
- Liftgröße (Kabinenbreite größer als 110cm, Kabinentiefe größer als 140cm)
- Tür des Lifts ist mindestens 80cm breit
- die Bedienelemente des Lifts sind in 85cm Höhe
- Eingang ins Gebäude
- Behindertengerechte WC-Anlage
- Behindertengerechte WC-Anlage im Restaurantbereich
- Außenanlagen
Kontakt & Service
4631 Krenglbach
Telefon +43 7249 20819
E-Mail office@art-man-nature-museum.at
Web evolutionsmuseum.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Frau Sandra Egger
art man nature museum gemeinnützige GmbH
Rechtliche Kontaktdaten
art man nature museum gemeinnützige GmbHGF Dr. Wolfgang Artmann
Krenglbacher Straße 75
AT-4631 Krenglbach
office@art-man-nature-museum.at
http://evolutionsmuseum.at
UID: ATU70181206
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.