Weg auf den Hohen Kalmberg

- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Es handelt sich um eine landschaftlich sehr lohnende Bergwanderung auf einen herrlichen Aussichtsgipfel! Gute, aber stellenweise steile Wege und Pfade.
Die Sicht vom Gipfelkreuz reicht über mehrere Ortschaften der Region.
Nun steigt unser Weg steil durch den Wald bergauf; dann folgen wir der Forststraße in ein Hochtal. Bald verlassen wir den Weg nach rechts und marschieren auf dem alten Höhenweg durch den urigen Wald zur Schartenalm und hinauf zu einen kleinen Sattel.
Auf der linken Seite erreichst du in wenigen Minuten die Goisererhütte. Auf der rechten Seite des Sattels, geht es über die Gipfelplattform Nr. 888. Wir folgen dem Weg nach Süden und kommen bei der Kalmoskirche vorbei und erklimmen dann den Hochkalmberg über einen Latschenkamm - vorbei am Gesicht des "Kalmberg-Indianers". Das ist eine besondere Felsformation, die unsere Natur erschaffen hat. Der Gipfel liegt oberhalb des Kalmberg-Indianers.
Abstieg auf derselben Route.
Hütten: Iglmoosalm, Goiserer Hütte
Bergrettung: 140
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch das Gosautal…
Dieser Weg ist je nach Wetter- und Schneelage von Mai bis Oktober begehbar. Im Winter kann die Goisererhütte und der Hohe Kalmberg mit Tourenski und Schneeschuhen erreicht werden.
Mit dem Auto
von Salzburg:
Autobahnabfahrt Golling über B162 Abtenau und B166 nach Gosau
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle rechts Richtung Gosau abbiegen
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße durch Obertraun und Hallstatt, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Gosau abbiegen
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße nach Gosau
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in „Steeg / Gosau“ danach weiter mit dem Bus 541/542 Richtung Gosausee
Mit dem Bus
Bus 470 (Abtenau – Gosau) Richtung Gosau, Haltestelle Gosau Abzw. Pass Gschütt
Bus 541/542 (Bad Ischl – Gosausee) Richtung Gosausee, Haltestelle: Gosau Klaushof, Gosau Bärnausiedlung, Gosau Ressenbachweg, Gosau Vordertal B166, Gosau Ramsau B166
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
- Parkplätze: 50
Preis laut Aushang
Der Wanderweg ist frei begehbar.
Bitte beachte, dass für den nahegelegenen Parkplatz beim Schlosspark Gebühren anfallen.
- Eintritt frei
- Für Gruppen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Gosauseestraße 5
4824 Gosau
Telefon +43 5 95095 - 20
Fax +43 5 95095 - 74
E-Mail gosau@dachstein-salzkammergut.at
Web www.dachstein-salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.