Sarsteinüberquerung Bad Goisern bis Obertraun

- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Anstrengende und stellenweise recht steile, aber nicht besonders schwierige Bergtour auf einen der schönsten Aussichtsgipfel im Salzkammergut.
Die Nummer 1 in Sachen Aussicht!
Alpin-Feinspitze sind sich einig: Der Hohe Sarstein ist der schönste Aussichtsberg im Inneren Salzkammergut. Dort oben bietet sich die einzige Möglichkeit, die Dachsteingletscher und den Hallstättersee mit einem Blick zu fassen – vom restlichen Panorama über die Seen des Ausseerlandes bis zum Toten Gebirge und zum fernen Wiesbachhorn (Hohe Tauern) ganz zu schweigen.
Die Begleitmusik dazu liefert die resolute Koppentraun, die aus ihrer 1400 m tiefen Kerbe bis zum Gipfelkreuz heraufrauscht. Und das Schönste dabei: Beim Abstieg Richtung Obertraun genießt man das Gebotene noch fast 2 km lang!
Vom Bahnhof Steeg-Gosau gehst du zum nahen Bahnübergang, nach links und neben der Hauptstraße in die nahe Ortschaft Au. Nach dem Landgasthof "Zur Post" biege rechts ab und die Erlenstraße entlang nach St. Agatha. Schwenke rechts auf die Hauptstraße ein, nach der Brücke gehe links über die Fahrbahn und auf der alten, stellenweise steilen und gepflasterten Pötschenstraße durch die Ortschaft Sarstein hinauf. Bei der Abzweigung neben einem Gedenkstein geht es links weiter durch den Weiler Wiesleben. Bald danach biege rechts auf den beschilderten und markierten Weg Nr. 690 zum Sarstein ab und überquere die Pötschenstraße nochmals (wer auf der folgenden Route wieder absteigt, kann auch hier am Parkplatz Pötschenpass starten).
Auf dem markierten Waldweg geht es aufwärts. Von der einstigen „Simony-Aussicht“ querst du in den tief eingerissenen Rotengraben, neben dem du dann sehr steil und in vielen Serpentinen bis zur Sarsteinalm ansteigst. Weiter wanderst du kurz zu einem Sattel und zweigst rechts auf den Steig Nr. 692 ab und im Zickzack durch eine felsige Flanke zu einem kleinen Gatter aufwärts. Zuletzt gehst du über die Rasenhänge des Gipfelrückens zum Gipfelkreuz.
Im Abstieg folgst du weiter dem Pfad Nr. 692, der über den 2 km langen Sarstein-Rücken nach Süden hinabzieht. Über Almwiesen erreichst du die Sarsteinhütte. Bald danach geht es über einen steilen Waldrücken abwärts und dann links durch den Hang. Schließlich steigst du in vielen Kehren steil neben dem Brettsteingraben nach Obertraun hinab.
In Notfällen rufe die Bergrettung unter 140!
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Von ca. Ende Mai bis Oktober (je nach Witterung)
Start bei Ankunft mit der Bahn bei Bahnhof Steeg-Gosau oder mit dem Auto am Parkplatz Pötschenpass.
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern.
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen.
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning:
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau.
Mit dem Bus
Bus 541 & 542 (Bad Ischl – Gosausee):
Haltestellen Bad Goisern Jodschwefelbad, Bad Goisern Kurhotel, Bad Goisern Mitte/B145, Stambach StrKrzg., St. Agatha Agathawirt, Stambach Angerer, Steeg Reitern, Steeg Au, Steeg Bahnhof, Steeg Traunbrücke, Steeg E-Werk.
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du hier!
- Parkplätze: 30
- Busparkplätze: 2
- Für Gruppen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095 - 10
Fax +43 5 59095 - 74
E-Mail goisern@dachstein-salzkammergut.at
Web dachstein.salzkammergut.at
Web dachstein.salzkammergut.at/wandern
https://dachstein.salzkammergut.at/wandern
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.