Antiesen-Radweg

  • familientauglich
  • kulinarisch interessant
  • kulturell interessant
  • Rundweg
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: R23
Startort: 4981 Reichersberg
Zielort: 4682 Geboltskirchen

Dauer: 3h 3m
Länge: 42,6 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 386m
Höhenmeter (abwärts): 254m

niedrigster Punkt: 341m
höchster Punkt: 593m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt


Information: Sperre zwischen Schiller und Försterstraße in Ried im Innkreis
seit 15.01.2025

Beschreibung: Totalsperre der Radwegbrücke ab 15. Jänner 2025

Die Stadtgemeinde Ried informiert, dass aufgrund der Baumaßnahmen für die gewässerökologische Aufwertung des Ottenbachs und notwendiger Instandhaltungsarbeiten, die Brücke zwischen der Schillerstraße und der Försterstraße ab dem 15. Jänner 2025 komplett für den Farradverkehr, als auch für die Fußgänger gesperrt werden muss.

R23 Antiesen-Radweg - familienfreundliche 42 km

Den Ausgangspunkt zum familienfreundlichen Antiesenradweg finden Sie am Innradweg nahe Reichersberg. Vor dem Start lädt das Augustiner Chorherrenstift mit Stiftsvinothek und barockem Herrengarten zum Verweilen und Genießen ein.

Tipp: Sehenswert sind die Greifvogelschauen in der Adlerwarte Obernberg (ca. 4 km von Reichersberg entfernt)

Über Antiesenhofen rollen Sie in das Tal der Antiesen hinein. Auf verkehrsarmen Nebenstraßen geht es weiter nach St. Martin im Innkreis. Der Radweg führt vorbei am Kreuzweg des Kalvarienberges, dem Schloss der Familie Arco-Zinneberg und vielen typischen Innviertler Bauten.

Durch Felder, Wiesen und entlang der Antiesen-Auen gelangt man nach Utzenaich. Auch dieser kleine, malerische und von der Landwirtschaft geprägte Ort lädt zum Verweilen rund um den idyllischen Ortsteich und in den Gastgärten der Gastwirtschaften ein. Ein Abstecher in die Pfarrkirche mit ihrem neugotischen Hochaltar lohnt sich.

Erfrischt geht es etwas abseits der Antiesen weiter nach Aurolzmünster, einem bereits im Jahr 1406 zum Markt erhobenen Ort. Die Ursprünge der Marktgemeinde gehen zurück bis ins Jahr 800 nach Christus, als sich Mönche des bayerischen Klosters Niederaltaich in der fruchtbaren Gegend des Antiesentals niederließen. Besonders sehenswert ist das zwischen 1691 und 1711 erbaute, prunkvolle Barockschloss Aurolzmünster.

Anschließend führt der Antiesenradweg ca. 7 km entlang der Antiesen in die Bezirks- und Messestadt Ried im Innkreis. Hier lebte und arbeitete über sieben Generationen die berühmte Bildhauerfamilie Schwanthaler. Werke aller Generationen und Stilepochen können im Museum „Innviertler Volkskundehaus“ am Kirchenplatz bewundert werden. Zahlreiche Gastgärten und Geschäfte laden zum Bummeln ein.

Weiter geht es über Hohenzell nach Haag am Hausruck. Der Erlebnisberg Luisenhöhe bietet ein spannendes Freizeitvergnügen für die ganze Familie, Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

Nach kurzer Weiterfahrt erreichen Sie Geboltskirchen. Hier mündet der Antiesenradweg in den Trattnachtalradweg.

Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten: Innradweg, Römerradweg, Trattnachtalradweg, Rundkurse möglich

Strecke: asphaltiert bzw. gut befestigt auf Radwegen, Nebenstraßen und Güterwegen, leichte Steigungen im Hausruckgebiet, für alle Räder geeignet

Beschilderung: R23, grün-weiße Schilder
Erreichbarkeit / Anreise

mit dem Auto:
Aus Richtung Wien und Linz: Westautobahn A1 - Innkreisautobahn A8, Ausfahrt Ort i.I.
Aus Richtung Salzburg: Westautobahn A1, Ausfahrt St. Georgen i.A. - Frankenburg - Ried i.I. - B143, Abzweigung Ort i.I. - Reichersberg

per Bahn:
Aus Richtung Wien und Linz: Wels - Neumarkt-Kallham - Ried i.I. - Antiesenhofen oder Wels - Attnang-Puchheim - Ried i.I. - Antiesenhofen
Aus Richtung Salzburg: Attnang-Puchheim - Ried i.I. - Antiesenhofen
Aus Richtung Passau: Schärding - Antiesenhofen

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Antiesen-Radweg
Tourismusverband s'Innviertel
4943 Geinberg

Telefon +43 7723 8555
Fax +43 7723 8555 - 4
E-Mail info@innviertel-tourismus.at
Web www.innviertel-tourismus.at
https://www.innviertel-tourismus.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: R23
Startort: 4981 Reichersberg
Zielort: 4682 Geboltskirchen

Dauer: 3h 3m
Länge: 42,6 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 386m
Höhenmeter (abwärts): 254m

niedrigster Punkt: 341m
höchster Punkt: 593m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt