ADELSBERG WEG | Bewegungs-Arena INNVIERTEL




- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Ausgangs- und Zielpunkt des Rundweges: Gasthaus Waldkellerei Bogner-Hager oder Seminarhotel Kobleder Mettmach
Vom Parkplatz startet man rechts und geht 200 m auf der nicht stark befahrenen Landesstraße bis zur „Feldbacher-Kreuzung“. Hier beginnt der hellblau markierte „345 Adelsberg Weg“. Er führt ansteigend auf wunderschönen und gut gepflegten Wiesen- und Waldwegen durch den mit Heidelbeeren gesäumten Adelsberger Wald in die 230 Meter höher gelegene Ortschaft Wasserdobl. Dieser Wegabschnitt ist nicht kinderwagentauglich, es gibt jedoch eine kinderwagentaugliche Variante: Ab der Abzweigung Richtung Adelsberger Gut auf der Nebenstraße bleiben und dieser bis in die Ortschaft Wasserdobl folgen.
In Wasserdobl lädt der Höhwirt (Tel. +43 (0) 7755 5454) mit erfrischenden Getränken und süßen oder sauren Innviertler Köstlichkeiten zur Rast ein. Rund um das Gasthaus präsentiert sich traumhaft schön, die von Viehwirtschaft geprägte Landschaft mit den typischen Innviertler Vierseithöfen. Inmitten der gepflegten Wiesen und Felder schweift der Blick weiter über die Wipfel des Kobernaußerwaldes und bleibt auf dem mit seinen weißen Schneespitzen gekrönten Dachstein, den Salzburger und den Berchtesgadener Bergen mit seinem 2.713 Meter hohen Watzmann hängen.
Tipp: Um die Schönheit der Natur genauer zu erkunden und dem einen oder anderen Wildtier „näher“ kommen zu können, sollte das Fernglas im Rucksack nicht fehlen.
In der Ortschaft Wasserdobl bietet sich eine 3 km längere Wegschleife durch Buchen-, Fichten- und Lärchenwälder zur Spercheneder Kapelle an. Die Kapelle steht an einer kleinen Waldlichtung und lädt zum Innehalten ein. Von dort steigt man über knorrige Wurzeln und „Ameisenstraßen“ hinunter zu den Pferde-Koppeln der „Sun Horse Ranch“ um anschließend wieder kurz (100 m) bergauf nach Wasserdobl zurück zu wandern und ab hier führt der noch 5,5 km lange Adelsberger Rundweg wieder ins Tal.
Dieser kinderwagentaugliche Abschnitt des Weges führt durch den Mischwald zum „Adelsberger Kreuz“. Hier lädt eine Bank zum Verweilen und Genießen ein. Die Panoramatafel verschafft einen Überblick über den fruchtbaren Innviertler Landstrich mit seiner grünen Lunge, dem Wanderparadies Hausruck- und Kobernaußerwald. Die letzten zwei Kilometer führen über Wiesenwege zum Ausgangspunkt zurück.
Tipp: Das Freibad am Ortsrand von Mettmach bietet eine erfrischende Abkühlung.
Gasthaus „Waldkellerei Bogner-Hager“
Kleinweiffendorf 4
Tel: 07755 5091
Seminarhotel Kobleder Mettmach
Großweiffendorf 22
Tel: 07755 7001
am Mettmacher Platzl am Landlweg
am Mettmacher Platzl in Duttenberg
beim Schoibl in Oberdorf
beim Adelsberger Kreuz
beim Mettmacher Platzl beim Steinhauser
beim Rückhaltebecken in Großweiffendorf/Haga
mit dem Auto:
A8 bis Exit Tumeltsham - Umfahrung Ried -Richtung Braunau - Salzburg - Mettmach
per Bahn:
Über Neumarkt Kahlham - Ried oder Attnang-Puchheim - Ried
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
4931 Mettmach
Telefon +43 7755 7255
E-Mail gemeinde@mettmach.ooe.gv.at
Web www.mettmach.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuchen Sie unseren BlogInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.