Ennser Hütte - Almkogel (vom Bahnhof Großraming)




- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Teilweise Behinderung oder Sperre des Wanderweges und/ oder der Forststraße aufgrund von Waldarbeiten.
Weiters auch eine teilweise Sperre oder Behinderung einiger Parkplätze.
Tafeln vor Ort nicht ignorieren/ wahr nehmen.
Umleitungsinformationen: Umleitung oder Sperre vor Ort ersichtlich. Entweder Straße oder Wanderweg wird begehbar bleiben.
Beschreibung: Vom Parkplatz Bamacher in Richtung Almkogel kommt es bis zur Nina Hütte zu teilweisen Behinderungen oder Sperren des Wanderweges sowie der Forststraße aufgrund von Waldarbeiten. Arbeiten dauern bis 30.04.2025.
Bitte nutzen Sie ab dem 12.04.2025 für Ihre Wanderung die jeweils offenen Teilstücke auf der Forststraße bzw. dem Wanderweg.
Auch einige Parkplätze können teilweise gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar sein.
Vor Ort ist eine Umleitung oder Sperre klar ersichtlich – entweder der Wanderweg oder die Straße bleibt begehbar.
Die Hinweistafeln vor Ort bitte keinesfalls ignorieren!
Charakteristische Wanderung im Ennstal mit Gipfelerlebnis auf dem Almkogel und Hütteneinkehr in der Ennser Hütte
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Einkehrmöglichkeit
- Gipfel-Tour
Diese Wanderung führt am Randes des Nationalpark Kalkalpen an der Ennser Hütte vorbei auf den höchsten Gipfel von Großraming, den Almkogel mit 1513 m.
Wanderweg: 492, E10, E11
Vom Bahnhof Großraming führt der Wanderweg Nr. 492 zunächst ansteigend beim Bauernhaus Kronstein vorbei über Wiesen und durch Wälder bis zum Parkplatz Bamacher. Von nun an geht es auf einem Waldweg und Steig weiter und immer wieder lohnen sich Pausen, um den wunderbaren Ausblick zu genießen. Von der Hütte sind es noch ca 45 min bis zum Gipfel des Almkogels. Ein traumhafter Ausblick in den Nationalpark Kalkalpen, in den Nationalpark Gesäuse und über das Ober- und Niederösterreichische Alpenvorland erwartet Sie.Tipp des Autors:
Klimafreundlich in die Nationalpark Region - Bahnhof Großraming: Mit dem Zug sind Sie in ca. 2 Stunden von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung. Bei einer Anreise mit dem Zug empfehlen wir den Rückweg über die Stallburgalm nach Küpfern.

Die Hüttenwirte Helga und Erwin verwöhnen euch mit frisch am Holzofen zubereiteten Hüttenklassikern. Saisonelle Tagesgerichte, kräftige Suppen, Jaus’n und verschiedene hausgemachte Mehlspeisen – für jeden ist etwas dabei. Je nach Andrang Selbstbedienung oder Bedienung.In der Gaststube, rund um den gemütlichen Kachelofen, haben wir 50 Sitzplätze und im Gastgarten finden um die 100 Wanderer und Biker einen Sonnenplatz. Zum Nächtigen stehen 28 Lagerplätzte (aufgeteilt in mehrere Räume) und 3 Zimmer (mit fisch bezogener Bettwäsche), in welchen auch mit Hunden übernachtet werden kann zur Verfügung.
Zugänge:
Vom Bahnhof Großraming - 3 Std. (Weg Nr. 492)
Vom Bahnhof Küpfern - 4 Std.
NF-Haus Stallburgalm 1 1/2Std.
Gschwendtalm 2 1/2 Std.
Markierte Wege:
Über Gr. Almkogel nach Bodenwies - 6,5 Std.
Über Gr. Almkogel nach Kleinreifling - 3,5 Std.
Über Stallburgalm nach Kastenreith - 3,5 Std.
Leopold Danzer Steig über Gamsstein zur Gschwendtalm - 2,5 Std.(ggfls. Auto stellen)
Besonderheiten:
Kletterwand an der Außenseite der Hütte
Ausgangspunkt für die Wanderung auf die Ennser Hütte, Almkogel und für die gesamten Gipfel des Dürrensteigs.
Geschotterte Parkflächen beim Schranken
Tipp bei Schneefahrbahn: Für die Zufahrt im Winter empfehlen wir die Mitnahme von Schneeketten.
Parken
Parkplatz am Bahnhof Großraming
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail reichraming@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.