3 Panoramaweg Frankenmarkt

- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Sehr schöne Wanderung mit toller Aussicht auf die Berge, bei der ein Teil der Strecke mit dem Jakobsweg ident ist und an der Pilgerraststation vorbei führt.
Vom Zwergerlweg gelangt man über eine Abzweigung zur Schokoladenmanufaktur Frucht&Sinne von Christina und Thomas Kibler nach Mühlberg.
man viele verschiedene Skulpturen bewundern. Weiter geht es wieder über die kleine Brücke Richtung Kinderspielplatz und auf der anderen Seite eine Grünfläche, welche im Winter als Eislaufplatz dient. Bis hierher ist der Weg mit RW2 dem Waldidylle Weg ident.
Weiters geht es hier rechts hinauf in die Pointenstraße. Auf der Anhöhe passieren wir
linker Hand den Hochbehälter der Ortswasserleitung und Österreichs erste Ö3 Wetterstation und folgen der Straße weiter nach Osten bis zu drei Birken, wo eine Bank zur kurzen Rast einlädt.
Die Straße führt uns geradeaus weiter und am Waldrand „Am Kritzinger Spitz“ warten ein Marterl und Bankerl auf uns. Die Aussicht von hier auf die Nördlichen Kalkalpen mit Totem Gebirge, Traunstein, dem Höllengebirge, dem Gletscher des Dachsteins, der Zimnitz und dem Schafberg mit vorgelagertem Lichtenberg ist beeindruckend. Weiter kommen wir zur Weggabelung, wo wir rechts wieder hinunter zur B1 gehen und diese überqueren und zum Schloss Stauff wandern. (Bitte immer die Zebrastreifen verwenden). Hier queren wir wieder die Straße und folgen Flussabwärts der Vöckla entlang der Westbahnstrecke
bis zur Unterführung, die wir benützen. Anschließend nehmen wir den Weg rechts der Eisenbahn entlang. Wir gehen durch den wunderschönen Fichtenwald Richtung Unterrain; diese kleine Ortschaft liegt auf der nächsten Waldlichtung.
Am Waldrand, nördlich der Bauernsiedlung Unterrain, steht die Hubertus Kapelle. Ihr gegenüber befindet sich eine kleine Holzknechthütte, die Pilgerrast, die sich zum Ausruhen anbietet. Von hier aus nehmen wir den Weg zurück nach Frankenmarkt. Hier wandern wir entlang der Westbahn hinauf zur großen Holzfabrik der Firma Stallinger, wo wir durch die Unterführung Richtung Grieß wandern.
Hier kommen wir am Elektrizitäts-Werk vorbei, das 1912 von der Kommune erbaut wurde. Über die Prager Gasse steigen wir den Berg zur spätgotischen, barockisierten Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus hinauf.
Pilgerraststation am österreichischen Jakobsweg in Frankenmarkt
Der Streckenverlauf Panoramweg Frankenmarkt sowie ein Teilstück der 16. Etappe des "Jakobsweg Österreich" von Vöcklabruck nach Oberhofen am Irrsee überschneiden sich. Bei einem Spaziergang am Panoramaweg kommt man deshalb auch bei der Pilgerrast, einer Holzknechthütte von Anton Schönberger vorbei, der diese 2012 als Rast und zum Schutz für die Pilger gebaut hat.
ganzjährig
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – rechts Richtung Frankenmarkt
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – rechts Richtung Frankenmarkt
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Attersee – St. Georgen im
Attergau – weiter nach Frankenmarkt
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien mit den „Österreichischen Bundesbahnen“ oder der
„Westbahn“ kommend bis Attnang-Puchheim, weiter mit der Regionalbahn bis Frankenmarkt
Flugzeug:
Ankunft in Salzburg oder Linz/Wien, weiter mit Auto/Bus oder Bahn.
- Parkplätze: 5
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
4890 Frankenmarkt
Telefon +43 7684 6255 - 13
E-Mail tourismus@frankenmarkt.net
Web tourismus.frankenmarkt.net
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.