4 Hohes Kreuz

- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Diese wunderschöne Wanderung führt uns zum Hohen Kreuz, einem Holzkreuz inmitten von Feldern und Wiesen, von wo aus wir einem herrlichen Ausblick zum Toten Gebirge, Traunstein und Höllengebirge haben.
Wir gehen unter der zweiten kleinen Eisenbahnunterführung durch und richten
unseren Schritt bis zu einer kleinen Anhöhe entlang der Eisenbahn nach Schwertfern, wo wir auf ein von Jugendlichen errichtetes Labyrinth treffen.
Kurz vor dem ersten Gebäude gehen wir rechts durch Schwertfern durch und zweigen erst am Ende der Ortschaft wieder nach links ab. Auf den Hügeln Schwertferns befinden sich auf den Wiesen ein geomantisch besonderer Platz mit starker Energieintensität. Vermutlich gab es hier früher verschiedene alte Kultplätze. Am Waldrand führt uns die Wanderung weiter nach Rudlberg, hier wandern wir auf der kleinen Asphaltstraße hinauf vorbei beim letzten Bauer, wo wir zur höchsten Stelle kommen und hier unseren Schritt nach links über einen Wiesenweg zum Hohen Kreuz bewältigen.
Hier steht ein wunderschönes Holzkreuz inmitten der Felder und Wiesen, von wo aus wir einem herrlichen Ausblick zum Toten Gebirge, Traunstein, Höllengebirge und Schafberg haben. Nach kurzer Rast gehen wir links über die Wiese bis wir wieder rechts über eine kleine asphaltierte Straße nach Wieneröth gelangen.
Wir können den Ausblick ins Freudenthal genießen und links auf der Straße weiter ins Bauerndorf Raspoldsedt wandern. Weiter geht es nach Kühschinken, wo uns ein Hohlweg, dessen Böschungen im Mai und Anfang Juni mit bunten Wiesenblumen bewachsen sind, hinunter zur Eisenbahn und Vöckla führt. Diesmal überqueren wir die Vöckla und können mit etwas Glück eine Wasseramsel beobachten. Der Fußweg geleitet uns vorbei an
Auwaldresten, wo im Frühjahr die ersten Wildkräuter zu finden sind, zurück nach Frankenmarkt.
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – rechts Richtung Frankenmarkt
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – rechts Richtung Frankenmarkt
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Attersee – St. Georgen im Attergau – weiter nach Frankenmarkt
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien mit den „Österreichischen Bundesbahnen“ oder der „Westbahn“ kommend bis Attnang-Puchheim, weiter mit der Regionalbahn bis Frankenmarkt
Flugzeug:
Ankunft in Salzburg oder Linz/Wien, weiter mit Auto/Bus oder Bahn.
- Parkplätze: 5
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
4890 Frankenmarkt
Telefon +43 7684 6255 - 13
E-Mail tourismus@frankenmarkt.net
Web tourismus.frankenmarkt.net
Web www.frankenmarkt.at
https://www.frankenmarkt.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.