Sebaldusweg Etappe 3 von 3 | Maria Neustift - Gaflenz - Weyer




- kulturell interessant
- Mehrtagestour
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Ausgangspunkt: Maria Neustift
Etappenziel: Weyer
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 29 km
Höhenmeter: rd. 1300 m
Alle Informationen rund um Nächtigung, Verpflegung sowie Shuttledienst findet man unter www.sebaldusweg.at
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Auf dem Weg entdecken:
Gaflenz - Pfarrkirche Gaflenz (geweiht dem Hl. Andreas und Vitus), Freibad Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein – der Höhepunkt des Pilgerweges, Heiligenstein Themenweg, Waldlehrpfad am Heiligenstein
Weyer - Historischer Marktplatz in Weyer, Prevenhuberhaus, Freibad in Weyer
Abseits des Weges:
Maria Neustift - Freithofbergalm mit Almhütte und selbstgemachten Schmankerln, Ramingtaler Bogenparcours
Weyer – Naturschutzgebiet Kreuzberg, Katzensteiner Mühle, Weidenschiff und Skulpturen von Alois Lindenbauer
Öffnungszeiten sowie Messzeiten:
Wallfahrtskirche Maria Neustift, Pfarrkirche Gaflenz, Pfarrkirche Weyer
Wegbeschreibung:Von Maria Neustift führt der Weg auf dem Wanderweg E31, E31a zum Krifter (811 m) und über den Wiesengrat bis zu einer Weggabelung (Abstecher auf den Freithofberg mit Almhütte – 985m). Von der Weggabelung geht es rechts ein kurzes Stück auf einer Forststraße bergab zum Güterweg bzw. WW E31a zum Neustifter Sattel. Von hier geht es auf dem WW E32 weiter Richtung Großgschnaidt. Bei der Bushaltestelle biegt man rechts ein und wandert hinauf zur Jausenstation Hochramskogel.
Von dort geht es weiter Richtung Lindaumauer. Auf dem Sattel angekommen sieht man einen riesigen Felsen im Wald liegen. Dort beginnt nach links der Abstecher zur Lindaumauer (1.103 m), wo man mit einem herrlichen Ausblick belohnt wird. Wenn man einfach auf dem Weg bleiben möchte, geht man rechts und folgt dem WW E04 bergab bis zur „Platten“, wo man dann nach links Richtung Neudorf dem WW E04 bergab bis Grünangerl folgt. Hier biegt man links in den Güterweg Schwaig unterm Berg ein. Weiter geht es vorbei am Bauernhaus Gaisberg bis in den Ortsteil Lindau.
Wir halten uns links und gehen weiter ein kurzes Stück auf der Landesstraße bis zum Thalhof. Hier biegen wir rechts in den Wanderweg E03 ein - Dornbergweg - und wandern weiter nach Gaflenz. Von Gaflenz aus führt der Weg über den Kreuzweg E 06 auf den Heiligenstein (782 m) und anschließend über den Heiligenstein Wanderweg hinunter nach Weyer.
Tipp des Autors:Unterwegs einkehren:
Genug Jause und Getränke sind empfehlenswert, da es während der Etappen nur beschränkt Möglichkeiten zur Verpflegung gibt. Es empfiehlt sich außerdem, die Öffnungszeiten der Gastrobetriebe bereits vorab zu recherchieren. Genaue Informationen zu den Einkehrmöglichkeiten findet man unter Gastronomie Sebaldusweg (steyr-nationalpark.at)
Ausrüstung:Feste Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Erste-Hilfe Set für Notfälle, ev. Wanderstöcke.Weitere Infos und Links:
Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten oder buchbaren Angeboten unter www.sebaldusweg.at

Berufsbildende Schulen Weyer
Die berufsbildenden Schulen Weyer (HLW = Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, HLT = Höhere Lehranstalt für Tourismus, HF = Hotelfachschule) ermöglichen dir eine auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ausbildung und vermitteln dir viele notwendige Kompetenzen, die sowohl für dein Berufsleben als auch für dich persönlich hilfreich sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
Losenstein, Großraming, Weyer und Gaflenz bieten sich für eine Anreise zum Sebaldusweg mit der Bahn perfekt an.
Details unter www.ooevv.at
ParkenMaria Neustift: Öffentliche kostenlose Parkplätze links hinter dem Gemeindeamt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.