Labyrinthwanderweg


- familientauglich
- Kinderwagentauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Ein Wanderweg verbindet die drei Großlabyrinthe Pflanzenlabyrinth (Begegnung), Steinlabyrinth (Innerer Einkehr) und Kunstlabyrinth (Verwandlung)
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- Geheimtipp
- kinderwagengerecht
Hofkirchen i. M. - Stichweg zum Labyrinth 1 (Pflanzenrythmus der Begegnung) - Am Weiher - Waldweg - Emmersdorf - Labyrinth 2 (Steinlabyrinth der Inneren Einkehr) - Emmerstorfer Bründl - Labyrinth 3 ( Kunstlabyrinth der Verwandlung) - Mühlen - Hofkirchen i.M.
Der Wanderweg verläuft weitgehend auf bestehenden Feld-,Wiesen- und Waldwegen und - wo es sich nicht vermeiden lässt - auf asphaltierten Güterwegen, dh. gemischte Wegbeschaffenheit auf Güterwegen und auf Naturboden.
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes SchuhwerkWeitere Infos und Links:
www.labyrinthe-hofkirchen.at

Vielfalt und Abwechslung machen jeden Besuch in unserem Haus zu einem kulinarischen Erlebnis. Schmackhafte Streifzüge durch die heimische oder mexikanische Spezialitätenküche. Die neue Gaststube, ein Hauch von Erlebnisgastronomie - urgemütlich - der richtige Rahmen für ein "bezauberndes Menü". Das urige Kellerstüberl wurde in ein mexikanisches Lokal verwandelt. Passende Gerichte bzw. Getränke lassen jeden Besuch zum kulinarischen Höhepunkt werden. Jung und Junggebliebene treffen sich im moderenen Pub.
Gaststube:
Unsere modern- rustikal eingerichtete Gaststube bietet gutbürgerliche Schmankerl, aber auch vegetarische Gaumenfreuden. Verschiedene Spezialitätenwochen, je nach Saison, lassen das Herz eines jeden Genießers höher schlagen. Ideal geeignet für Taufen, Familienfeiern oder nur gemütliches Beisammensein. Die windstill gelegene Terrasse eignet sich hervorragend für laue Sommernächte.
el Toro, das mexikanische Lokal:
Seit November 2005 wurde durch kleine Adaptierungen und mit Liebe zum Detail das urige Kellerstüberl in ein mexikanisches Lokal verwandelt. Passende Gerichte bzw. Getränke lassen jeden Besuch zum kulinarischen Höhepunkt werden. Ob vor oder nach dem Essen, unsere Bar lässt keine Wünsche offen. Auch das gemütliche Sofa lädt zum Verweilen im Kellerstüberl ein.
Ali`s Pub:
Ein absolutes Muß ist die Einkehr in Ali's Pub. Musik für Jedermann und eine große Getränkeauswahl laden Sie hier ein. Ideal nach einem Besuch beim Mexikaner oder nach einer Feierlichkeit in der Gaststube. Unsere Mitarbeiter servieren Ihnen verschiedene Cocktails und sind offen für spezielle Getränkewünsche.
Veranstaltungssaal:
Für Reisegruppen und Veranstaltungen, wie Hochzeiten oder Bälle, stehen in unserem Saal rund 350 Sitzplätze zur Verfügung.
Gästezimmer:
Die Neuheit in unserem Haus sind die liebevoll eingerichteten Komfortzimmer die mit Bad/Dusche, WC, SAT TV, evtl. Balkon ausgestattet sind. Unsere Zimmer bieten Entspannung in familiärer Atmosphäre, ideal nach einer Wanderung, Radtour oder einer Runde auf dem nahegelegenen Panorama – Golfplatz in Pfarrkirchen (Entfernung ca. 5 km)

Wir wollen Sie mit heimischer Kost, hausgemachte Pizza und Salatspezialitäten auf unserer Sonnenterrasse verwöhnen.
Danke für Ihren Besuch...

Info: Marktgemeindeamt Hofkirchen i. M. 0043(0)7285 7011
Tel.: 0043(0)7285 7011
Arzt und Hausapotheke, Tel.: 7040
Zahnarzt, Tel.: 444
Rotes Kreuz, Tel.: 24411, Notruf: 144
Polizei, Tel.: 059 133-42 55, Notruf: 133
Schiffsanlegestelle, Tel.: 511
Öffentliches WC – bei Radlertreff „Hilde Treff“
Chronik
1100-1200 Rodung unseres Gemeindegebietes durch das Geschlecht der Falkensteiner. Neben dem Schloß Falkenstein waren Hofkirchen (1160 - Hofkirgen, 1230 - Hofchirchen) und Niederranna an der Donau (1197 - Raenah) die ersten Siedlungen.
1218 Gründung des Stiftes Schlägl (Böhmerwald) durch die Falkensteiner (Calhoch von Falkenstein)
1335 Verleihung des Marktrechts an Hofkirchen i.M. durch die Habsburger Brüder Albrecht und Otto der Fröhliche.
1528 wurde das Landrichteramt von Velden (Neufelden) zum Schloß Marsbach verlegt und die Gerichtsbarkeit und Verwaltung von den übrigen Passauer Herrschaften übertragen.
29.04.1848 Letzte Hinrichtung bei der Richtstätte „Drei Linden“ – Eine verurteilte Mörderin starb durch den Strang – Heute finden Sie neben diesem historisch bedeutenden Platz das „Labyrinth der Verwandlung“
Tipp
Zillenverleih Witti: Erleben Sie das „Naturwunder Schögener Donauschlinge“ mit einer Donauzille vom Naturhafen Freizell.
Labyrinthe Hofkirchen i.M.
Gehen Sie „Neue Wege“ und wandern Sie zu den drei Großlabyrinthen Begegnung, Innere Einkehr und Verwandlung.
Ein paar spannende Episoden rund um Burg Falkenstein erzählt die Donau-Sage "Wo ist der Falke?".
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Parken
Parkplatz Grandgasse vor dem Landgasthaus Barth, Am Weiher
- Kinderwagentauglich
- Familientauglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Markt 8
4142 Hofkirchen im Mühlkreis
Telefon +43 7285 7011
Fax +43 7285 7011 - 4
E-Mail gemeindeamt@hofkirchen.at
Web www.donauregion.at/hofkirchen
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.