Pramtaler Knödelweg



- familientauglich
- Kinderwagentauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Ein weit über die Grenzen hinweg bekannter Wanderweg, der jährlich im Herbst sein "Jubiläumsfest" feiert.
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- Geheimtipp
- kinderwagengerecht
Die Wanderung führt über die ehem. Kaiserlinde, dem Freilichtmuseum Brunnbauerhof, nach Schulleredt - Hörzberg nach Großschörgern.Zurück geht`s wieder vorbei an der ehem. Kaiserlinde, einem Wahrzeichen, und zurück zum Start. Bei dieser Runde kommt man neben stattlichen Bauernhöfen vorbei. Bei den Knödelwirten kann man sich mit köstlichen Leckerein belohnen.
Tipp des Autors:- Anfang September jeden Jahres wird rund um diesen Weg ein Fest mit tollem Rahmenprogramm gefeiert.
- Diese Tour führt direkt an folgendem Kulinarikpartner vorbei:
Landhotel Gasthof Bauböck
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Österreichische Köstlichkeiten erwarten Sie aus der Küche.
Das Gasthaus "Schloß Schörgern" lädt die Gäste gerade im Sommer zum hervorragenden Verweilen auf der gemütlichen Terrasse mit wundervollem, ruhigen Ausblick auf den Garten ein.

LANDHOTEL GASTHOF BAUBÖCK IM PRAMTAL: HEIDI UND HANS VOGLMAYR – RÜCKZUGSORT, AN DEM HERZLICHKEIT UND GELEBTE TRADITION AUFEINANDERTREFFEN
Zwischen der Donau und den sanften Hügeln des Pramtals liegt das Landhotel Gasthof Bauböck, ein Ort, der mehr bietet als nur einen Schlafplatz und eine Mahlzeit – hier findet man ein Zuhause auf Zeit. Beim Eintreten spürt man sofort die Wärme einer Familie, die seit Generationen mit Herz und Seele dabei ist. Seit über 25 Jahren prägen Heidi und Hans Voglmayr den Gasthof und schaffen mit ihrer unaufdringlichen Herzlichkeit einen Raum, in dem jeder Gast willkommen ist. Beide leben die Tradition ihres Hauses mit echter Hingabe und öffnen gleichzeitig Türen für neue Ideen. Mit einer feinen Balance aus Bewährtem und Modernem laden sie dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und sich auf ein Stück lebendiger Familientradition einzulassen – ein Ort, wo Liebe zur Region und Leidenschaft für das Handwerk in jedem Detail spürbar sind.
Die Geschichte des Landhotels reicht rund fünf Generationen zurück. Gegründet von der Familie Bauböck, war es Heidi quasi in die Wiege gelegt, den Betrieb fortzuführen. Unterstützt wird sie bis heute von ihrem Mann Hans, einem leidenschaftlichen Koch, der seit 1998 gemeinsam mit ihr das Landhotel führt. Mit einer klaren Vision haben sie den Betrieb modernisiert und erweitert. Dabei setzen sie auf regionale Produkte, eine hohe Qualität und eine kontinuierliche Modernisierung des Gasthofes. Heute verfügt das Hotel über 29 Gästezimmer, die sowohl Geschäftsreisende als auch Individualurlauber willkommen heißen. Das Herzstück des Gasthofs ist die regionale und saisonale Küche. Hans Voglmayr und sein Team legen großen Wert auf die Verwendung lokaler Zutaten. Ob Gemüse aus dem Eferdinger Land oder Bierspezialitäten aus Engelhartszell – hier wird Regionalität großgeschrieben. Besonders beliebt sind die Biertrebertascherl: kleine Teigtaschen, die mit dem Biertreber des Engelszeller Gregorius-Bieres gefüllt sind – einem Nebenprodukt des Bierbrauens, das aus den ausgewaschenen Bestandteilen des Malzes besteht. Der Biertreber verleiht den Tascherln eine herzhafte Note und macht sie zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Das gastronomische Angebot des Gasthofs lässt Gäste eine Vielzahl an kulinarischen Schätzen der Region entdecken – die Region wird nicht nur erlebbar, sondern auch schmeckbar.
Das Landhotel Gasthof Bauböck ist tief in der Donauregion verwurzelt. Nicht nur die Nähe zur Donau und die reiche Natur rund um das Pramtal prägen das Landhotel – durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten unterstützt der Gasthof außerdem regionale Strukturen und minimiert lange Transportwege. Unterstützt werden Heidi und Hans in ihrem Betrieb von einem engagierten 20-köpfigen Team, das sie als erweiterte Familie betrachten. Gemeinsam schaffen sie eine warme, authentische Atmosphäre, in der sich jeder Gast willkommen fühlt.
Der große Gastgarten des Landhotels Gasthof Bauböck lädt nach einem guten Essen zum Verweilen ein und bietet einen entspannten Blick auf die umliegende Natur. Dank der Lage ist das Hotel der perfekte Ausgangspunkt für die Pram-Sauwald-Tour – ein echtes Highlight für alle, die die Donauregion mit dem Rad erkunden möchten.
Entdeckungsreisen mit genussvollen Zwischenstopps! Diese Routen führen ebenfalls direkt am Kulinarikpartner vorbei:
Anfahrt
Im Herzen des Pramtals zwischen Schärding und Grieskrichen gelegen;
B137 - von Schärding od. Grieskirchen kommend Abfahrt Andorf, nur wenige Kilometer ins Ortszentrum;
B129 - von Linz oder Peuerbach – Enzenkirchen/Jagern - Andorf
B143 oder B 141a, L514 - von Ried i.I. – (Taiskirchen) - Lambrechten - Andorf
Autobahnabfahrten Ried im Innkreis oder Suben empfohlen
Öffentliche VerkehrsmittelWie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bushaltestelle in unmittelbarer Umgebung; Bahnhof Andorf ca. 1,5 k
ParkenAusreichend kostenlose Parkplatz bei Start/Ziel
- Kinderwagentauglich
- Familientauglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Hauptstraße 32
4770 Andorf
Telefon +43 7766 2255 - 15
Fax +43 7766 2255 - 33
E-Mail tourismus@andorf.ooe.gv.at
Web tourismus-andorf.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.