Aulehrpfad




- familientauglich
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Aulehrpfad ist in beide Richtungen als Rundweg begehbar. Gegen den Uhrzeigersinn geht es um die "Lebensräume Machland" - in die andere Richtung um die "Erlebnisräume Machland". Er-Lebensräume im Machland für Mensch und Tier zeigen Pflanzen und Erlebenswertes. Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Spüren und Schmecken.
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Infoplatzl - Kapelle - Insektenhotel - Fischerei in der Brandl Lacke - Jagd-Jagdrevier - Station Landwirtschaft - Aussichtsturm mit Ausblick auf Fischaufstieg - DONI, der begehbare Fisch - Fischleiter vom Künstler Miquel Horn - Yachthafen, Naturteich, Kinderspielplatz - Kulturbühne - Kraftplatz bei der 300jährigen Linde - Brunnen beim Mühlbach - Station Forstwirtschaft - Baumlehrpfad - Mischobstwiese - Schaubienenstock -AuWeide - InfoplatzlTipp des Autors:
Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgenden Kulinarikpartnern vorbei:
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes SchuhwerkWeitere Infos und Links:

Info: Marktgemeindeamt Naarn im Machlande
Tel.: +43 (0) 72 62 / 582 55
Gegabelter Fluss…
Bevor der Mensch in den Lauf der Donau eingegriffen hat, verzweigte sich die Donau, in mehrere Haupt- und Nebenarme. Zwischen Geschiebeanlandungen und -ablagerungen herrschte ein dynamisches Gleichgewicht zu dem regelmäßige Überflutungen und Laufverlagerungen gehörten. Unter diesen Einflüssen entwickeln sich Flussauen, in denen alle Bewohner an den schwankenden Wasserstand angepasst sind. In Mitteleuropa sind heute nur noch Reste der ursprünglichen Auen vorhanden, da viele dieser Wälder durch Abholzung, Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen, Besiedelung und Flussregulierungen zerstört wurden. Trotz Nutzung und wasserbaulicher Eingriffe sind entlang der Donau flächige Auwälder erhalten geblieben. Sie enthalten die naturschutzfachlich wertvollsten Tier- und Pflanzenarten des Machlandes. (nähere Infos: Naturinfozentrum Saxen, www.entenlacke.com).
Früher waren die Donau-Auen besiedelt von Wassergeistern, die die Menschen mit ihrem Gesang betörten und sie dann in die Tiefe zogen. Heute findet man keine Wasserwesen mehr. "Wer die Nixen vertrieben hat"? Eine Donau-Sage erzählt von dem Ereignis.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Perger Straße 2
4331 Naarn im Machlande
Telefon +43 7262 58255 - 0
E-Mail gemeinde@naarn.ooe.gv.at
Web www.donauregion.at/naarn
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.