KIRCHKLANG 2025 - Konradfest



- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
Termin
zum Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
KonradkircheGessenschwandt 22
4882 Oberwang bei Mondsee
Kontakt
Verein KirchenklangAbtsdorf 1, 4864 Attersee am Attersee
Mobil+43 676 4084218
E-Mailoffice@kirchklang.at
Webwww.kirchklang.at/
Ticket buchen Ticket buchen
Konradfest: Neue Klänge für einen alten Raum – Festmesse in Oberwang
Seit den 1990er-Jahren ist das Konradfest ein Treffpunkt für aktuelle Musik, Uraufführungen und künstlerischen Austausch – mitbegründet von Martin Haselböck und bis heute lebendig.
Mit einer Uraufführung beginnt das Konradfest 2025: Der renommierte Komponist Klaus Lang hat eine Festmesse eigens für die einzigartige Konradkirche in Oberwang geschaffen – ein Werk, das den Raum nicht nur erfüllt, sondern mit ihm in Beziehung tritt.
Langs Musik ist geprägt von Stille, Intensität und dem Hören auf das Wesentliche. In der klaren Architektur der Kirche entfaltet sich seine Komposition als spirituelles Erlebnis jenseits traditioneller Formen.
Ein außergewöhnlicher Vormittag für alle, die neue Musik in einem besonderen Umfeld entdecken möchten – als bewusster Ausflug oder klangvoller Moment im Kultururlaub. KirchKlang zeigt: Glaube und Gegenwart, Klang und Raum können sich auf berührende Weise begegnen.
Nachmittagsprogramm ab 12 Uhr – ein Hörweg mit Karlheinz Stockhausen
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Karlheinz Stockhausen, einem der visionärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke überschreiten Genregrenzen, verbinden Spiritualität und Experiment – und laden dazu ein, Klang als Erlebnis zu begreifen.
Den Auftakt bildet um 12.00 Uhr im Atelier das elektroakustische Werk „Gesang der Jünglinge im Feuerofen“ – ein Klassiker der Neuen Musik, eindrucksvoll in seiner Verbindung von Stimme und Elektronik.
Um 14.00 Uhr folgen bei der Konradkapelle am Konradbrunnen die „Melodien der Tierkreiszeichen“ – kurze Klangbilder zu Sternzeichen, poetisch und meditativ. Beide Programmpunkte sind bei freiem Eintritt zugänglich.
Höhepunkt ist das Konzert um 15.30 Uhr in der Konradkirche (Eintrittskarten erforderlich): Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar, unter der Leitung von Michael von Hintzenstern, interpretiert „Für kommende Zeiten“ – eine intuitive Komposition, bei der jedes Klangereignis live im Moment entsteht.
Ein Festivalnachmittag für aufgeschlossene Hörerinnen und Hörer – konzentriert, kontemplativ und klanglich grenzenlos.
Klaus LANG:
Konradmesse für Stimmen und Ensemble (Uraufführung)
–Besetzung–
Graces & Voices / Antanina Kalechyts
Wolfgang Kogert, Orgel
Eintritt frei!
Ab 12 Uhr:
–Programm–
Karlheinz STOCKHAUSEN:
Gesang der Jünglinge im Feuerofen
Melodien der Tierkreiszeichen, op. 41T
Für kommende Zeiten
–Besetzung–
Ensemble für Intuitive Musik Weimar
Michael von Hintzenstern, Leitung
Seit den 1990er-Jahren ist das Konradfest ein Treffpunkt für aktuelle Musik, Uraufführungen und künstlerischen Austausch – mitbegründet von Martin Haselböck und bis heute lebendig (siehe auch: Konradfest Festmesse)
KIRCH’KLANG feiert fünf Jahre Musik im Salzkammergut – mit Martin Haselböck, internationalen Gästen und eindrucksvollen Klangmomenten an besonderen Orten.
www.kirchklang.at
Gessenschwandt 22, 4882 Oberwang bei Mondsee
Telefon+43 6233 8262
E-Mailpfarre.oberwang@dioezese-linz.at
Webhttps://www.dioezese-linz.at/oberwang
Freier Eintritt beim Gottesdienst;
Nachmittag: € 45,- (freie Platzwahl)
- Ö1 Mitglied
40,50€
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Termin
zum Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort
KonradkircheGessenschwandt 22
4882 Oberwang bei Mondsee
Kontakt
Verein KirchenklangAbtsdorf 1, 4864 Attersee am Attersee
Mobil+43 676 4084218
E-Mailoffice@kirchklang.at
Webwww.kirchklang.at/
Ticket buchen Ticket buchen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.