Bierradtour "Panorama Nord"




- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung:
HINWEIS:
Wegen Nachhaltigkeit ist die Tour NICHT beschildert! Sie können die Tour mit den GPS-Daten navigieren (nur in eine Richtung), diese können sie sich HIER mühelos downloaden. Zusätzlich ist die Tour auch in unserer Radkarte "Radfahren in der Hügelwelt" dargestellt.
Bei der Bierradtour "Panorama Nord" genießen Sie ein einzigartige Weitblicke. Das Panorama der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt und des Waldviertels in vollen Zügen genießen. Fahren Sie einen Tag die Nord-Tour und den nächsten Tag die Süd-Tour.
Gesamt 104 km, Fahrzeit ca. 8 Std. ↑ 2.060 hm ↓ 2.050 hm
Panorama Nord: 54 km, Fahrzeit ca. 4 Std. ↑ 960 hm ↓ 960 hm
Panorama Süd: 50 km, Fahrzeit ca. 4 Std. ↑ 1.100 hm ↓ 1.090 hm
Tagesetappe Nord
Königswiesen – Altmelon (NÖ) – Arbesbach (NÖ) – Neustift/Liebenau – Unterweißenbach
– Königswiesen
Ausgangspunkt ist Königswiesen
öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum
Parkmöglichkeiten
Parkplatz gegenüber von Raiffeisenbank, Pendlerparkplatz gegenüber dem Lagerhaus
und beim Freibad in Königswiesen
Nächtigungsmöglichkeiten
Alle Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website www.muehlviertel-urlaub.at
Alle Radrelevanten Informationen und die Etappenvorschläge finden Sie unter Multimedia/Dokumente
in vollen Zügen genießen. Die Radtour führt zu einzigartigen Aussichtspunkten wie dem Gipfelkreuz in Königswiesen, der Ruine in Arbesbach und unterhalb vom Gipfel des Kranzberges in St. Georgen/W. vorbei. Diese idyllische, aber anspruchsvolle Strecke wird belohnt mit herrlichen Weitblicken über das Waldviertel, den Ötscher, den Dachstein bis hin zum Böhmerwald. Naturjuwele, wie das nahezu unberührte Tannermoor und der Rubner Teich laden zum Verweilen und Energie tanken ein. Die Tour spiegelt die ganze Schönheit des Mühl- und Waldviertels in seiner Einzigartigkeit und Unberührtheit wider.
Panorama Highlights auf der Tour
Königswiesen: Gipfelkreuz Harlingsedt auf 920 m Höhe mit herrlicher Aussicht bis zum
Böhmerwald, Ötscher, Dachstein und ins Waldviertel. Altmelon: Naturschutzgebiet
Meloner Au ist eines der schönsten Hochmoorgebiete im Waldviertel. Arbesbach:
Burgruine Arbesbach mit Ausblick bis in die Alpen (Schlüssel Bäckerei Clemens Huber).
Neustift/Liebenau: Lehrmüller Mauer und Naturschutzgebiet Tannermoor mit Rubner
Teich, Brockenberg mit Aussichtswarte, Koblbergpass. Unterweißenbach: Weitblick
in die Mühlviertler Hügelwelt.
Biertipp
- MAXBier, Arbesbach
Streckenverlauf
Start in Königswiesen (öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum) – Richtung B124 (am R5 Radweg) dann links auf der Zwettler Straße Richtung Haid – nach ca. 1 km rechts abbiegen in den Herzogweg Richtung Altmelon (NÖ) über Paroxedt bzw. Stiftinger Wald – nach ca. 8 km (kein Asphalt) erreichen Sie Niederösterreich – hier fahren Sie durch die Region Dietrichsbach mit dem Natuschutzgebiet Melonauer Au ca. 6 km bis nach Altmelon – in Altmelon biegen sie nach links auf die B119 und nach ca. 1 km biegen Sie rechts nach Perwolfs ab und Richtung Neumelon – nach ca. 2 km biegen sie links nach Neumelon ab und fahren unterhalb am Kreuzberg vorbei – nach ca. 3 km kommen Sie nach Stolzenthal, wo Sie links auf die B124 abbiegen (MAXBier Brauerei – ca. 70 m von der Straße entfernt) – vorbei an der Burgruine Arbesbach (in Arbesbach gibt es auch einen Badeteich) und in den Ort Arbesbach – nach ca. 1,5 km biegen Sie rechts auf die L7317 ab auf den Radweg R5 und Richtung Neustift auf einem Feldweg (Hinweis: Wenn Sie lieber auf Asphalt fahren können Sie bei Neustift weiter auf dem Radweg Nr. 944/R5 fahren bis zum Rubner Teich ca. ein Umweg von 2 km) – nach ca. 5 km biegen sie links auf den Radweg 944 ab und nach ca. 1 km rechts Richtung Naturschutzgebiet Tanner Moor und weiter zum Rubner Teich – nach ca. 3 km fahren Sie links auf den Radweg R5 weiter – nach ca. 6 km kommen Sie zur L1442 – hier fahren Sie gerade aus auf die Unterweißenbacher Bezirksstraße bis Sie zur B124 nach Haid kommen ca. 3 km – dort biegen Sie rechts Richtung Haid ab, im Dorf finden Sie den bekannten „Wirt auf da Hoad“, die Strecke führt Richtung Stone Hill Range bzw. Richtung Enebitschlag weiter, nach ca. 4 km kommen Sie wieder auf dem Radweg R5 und biegen Richtung Königswiesen ab – Sie fahren unterhalb vom Gipfelkreuz Harlingsedt vorbei auf dem Radweg 943 und nach ca. 7 km erreichen Sie wieder Königswiesen.
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Lebensquellplatz 1
4283 Bad Zell
Telefon +43 5 07263 - 301
E-Mail badzell@muehlviertel.at
Web www.muehlviertel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.