Bierradtour - "Panorama Süd"

  • Rundweg
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: B5 - violette Tour
Startort: 4280 Königswiesen
Zielort: 4280 Königswiesen

Dauer: 4h 25m
Länge: 51,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 1.228m
Höhenmeter (abwärts): 1.218m

niedrigster Punkt: 520m
höchster Punkt: 890m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Straße, Sonstiges


Information: Bitte beachten Sie die den Hinweis

Beschreibung: HINWEIS: 
Wegen Nachhaltigkeit ist die Tour NICHT beschildert! Sie können die Tour mit den GPS-Daten navigieren (nur in eine Richtung), diese können sie sich HIER mühelos downloaden. Zusätzlich ist die Tour auch in unserer Radkarte "Radfahren in der Hügelwelt" dargestellt. 

Bei der Bierradtour "Panorama Süd" genießen Sie ein einzigartige Weitblicke. Das Panorama der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt und des Waldviertels in vollen Zügen genießen. Fahren Sie einen Tag die Nord-Tour und den nächsten Tag die Süd-Tour. 

Gesamt Süd & Nord Tour: 104 km, Fahrzeit ca. 8 Std. ↑ 2.060 hm ↓ 2.050 hm

Panorama Süd: 50 km, Fahrzeit ca. 4 Std. ↑ 1.100 hm ↓ 1.090 hm
Panorama Nord: 54 km, Fahrzeit ca. 4 Std. ↑ 960 hm ↓ 960 hm

Tagesetappe
Königswiesen – St. Georgen am Walde – Pabneukirchen – Mönchdorf – Königswiesen

Ausgangspunkt ist Königswiesen
öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum

Parkmöglichkeiten
Parkplatz gegenüber von Raiffeisenbank, Pendlerparkplatz gegenüber dem Lagerhaus
und beim Freibad in Königswiesen

Nächtigungsmöglichkeiten
Alle Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website www.muehlviertel-urlaub.at 

Alle Radrelevanten Informationen und die Etappenvorschläge finden Sie unter Multimedia/Dokumente

Das Panorama der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt und des Waldviertels
in vollen Zügen genießen. Die Radtour führt zu einzigartigen Aussichtspunkten wie dem Gipfelkreuz in Königswiesen, der Ruine in Arbesbach und unterhalb vom Gipfel des Kranzberges in St. Georgen/W. vorbei.
Diese idyllische, aber anspruchsvolle Strecke wird belohnt mit herrlichen Weitblicken
über das Waldviertel, den Ötscher, den Dachstein bis hin zum Böhmerwald.
Naturjuwele, wie das nahezu unberührte Tannermoor und der Rubner Teich laden
zum Verweilen und Energie tanken ein. Die Tour spiegelt die ganze Schönheit des
Mühl- und Waldviertels in seiner Einzigartigkeit und Unberührtheit wider.
 
Panorama Highlights auf der Tour
Königswiesen: Gipfelkreuz Harlingsedt auf 920 m Höhe mit herrlicher Aussicht bis
zum Böhmerwald, Ötscher, Dachstein und ins Waldviertel. Pabneukirchen: Typische
Mühlviertler Hügellandschaft bei abwechslungsreichen Radwegen. Mönchdorf:
Naturdenkmal Bücherstein, dessen Form an Bücher in einem Regal erinnert. 

Biertipp
  • Braugasthof Sengstbratl (selbstgebrautes Bier), St. Georgen am Walde
  • Brauerei Lind'n Bräu, St. Georgen am Walde

Streckenverlauf
Start in Königswiesen (öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum) – Richtung B124 (am R5 Radweg) dann links auf der Zwettler Straße Richtung Haid – nach ca. 1 km rechts abbiegen in den Herzogweg Richtung Altmelon (NÖ) über Paroxedt bzw. Stiftinger Wald – nach ca. 4 km kommt eine Querstraße – hier biegen Sie rechts auf die Mountainbikestrecke Tour de Alm M4 ab (Forstweg) - nach ca. 3 km biegen sie rechts ab (steiler Anstieg) und fahren auf dem Radweg Nr. 962 ca. 14 km (HINWEIS: Wer es beim Start in Königswiesen einfacher haben will, kann den Radweg Nr. 962 folgen bis Ottenschlag) durch die Ortschaften Ottenschlag,  St. Georgen am Walde und durch Unter St. Georgen bis Großerlau, dort verlassen Sie den Radweg Nr. 962 nach links Richtung Oberreisendorf – nach ca. 2 km biegen Sie rechts ab Richtung Pabneukirchen nach ca. 6 km erreichen Sie Pabneukirchen – hier folgen Sie dem Straßenverlauf der Bundesstraße beim Fitnesscenter Lionfit links abbiegen Richtung Mönchdorf – sie fahren unterhalb des Wetzelsbergs vorbei und durch Staub nach ca. 4 km kommen Sie zu einer Abzweigung, wo Sie sich rechts halten und entlang der Greinerwaldstraße ca. 2 km entlang bis Mönchdorf Ort fahren. (Änderung in der Radkarte "Radfahren in der Hügelwelt" bei Mönchdorf. Die GPS-Daten sind korrekt!)
Hier kommen Sie bei der Moser Alm vorbei – hier biegen Sie links auf die B124 ab und nach 700 m gleich wieder links abbiegen zur Ebrixmühle - diese erreichen sie ca. nach 600 m wo sie rechts Richtung Mötlas vorbei beim Gasthaus Wahlmüller „Wirt in Mötlas“ und unterhalb vom Ebenlussberg vorbei kommen (ca. 6 km) – von hier aus biegen Sie recht auf den Radweg 942 Richtung Königswiesen (vorbei beim Wackelstein) nach ca. 6 km erreichen Sie wieder Königswiesen.

Ausgangspunkt: öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum
Zielpunkt: öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum

Weitere Informationen:
  • Rundweg
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Naturerlebnis
  • Verpflegungsmöglichkeit

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Bierradtour - "Panorama Süd"
Tourismusverband Mühlviertel
Lebensquellplatz 1
4283 Bad Zell

Telefon +43 5 07263 - 301
E-Mail badzell@muehlviertel.at
Web www.muehlviertel.at
https://www.muehlviertel.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: B5 - violette Tour
Startort: 4280 Königswiesen
Zielort: 4280 Königswiesen

Dauer: 4h 25m
Länge: 51,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 1.228m
Höhenmeter (abwärts): 1.218m

niedrigster Punkt: 520m
höchster Punkt: 890m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Straße, Sonstiges